Was ist tibetan mastiff?
Tibetdogge (Tibetan Mastiff)
Die Tibetdogge, auch bekannt als Do-Khyi, ist eine große, kräftige Hunderasse, die ursprünglich aus dem Himalaya-Gebiet Tibets stammt. Sie wurde traditionell von Nomadenstämmen als Wachhund für ihre Herden und als Beschützer ihrer Lager eingesetzt.
Erscheinungsbild:
- Größe: Rüden erreichen eine Widerristhöhe von mindestens 66 cm, Hündinnen mindestens 61 cm.
- Gewicht: Kann zwischen 45 und 73 kg oder mehr liegen.
- Fell: Doppeltes Fell mit einer dicken, dichten Unterwolle und einem langen, dicken Deckhaar. Das Fell schützt sie vor extremen Wetterbedingungen. Verschiedene Fellfarben sind erlaubt, darunter Schwarz, Blau, Gold und Zobel, oft mit lohfarbenen Abzeichen.
- Kopf: Großer, breiter Kopf mit einer markanten Schnauze.
Wesen und Charakter:
- Unabhängig: Die Tibetdogge ist ein sehr unabhängiger und selbstständiger Hund.
- Territorial: Sie sind stark territorial und beschützend gegenüber ihrem Zuhause und ihrer Familie.
- Reserviert: Fremden gegenüber sind sie oft reserviert und misstrauisch.
- Intelligent: Sie sind intelligent, aber auch stur, was die Erziehung erschweren kann. Konsequente und geduldige Erziehung ist wichtig.
- Loyal: Seiner Familie gegenüber ist er sehr loyal und anhänglich.
- Nachtaktiv: Aufgrund ihrer traditionellen Rolle als Wachhunde sind sie oft nachts aktiver als tagsüber.
Haltung und Pflege:
- Erziehung: Benötigt eine frühe Sozialisierung und konsequente Erziehung.
- Bewegung: Braucht ausreichend Bewegung, aber keine übermäßige Belastung in jungen Jahren.
- Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten ist notwendig, besonders während des Fellwechsels.
- Platz: Benötigt viel Platz und ist nicht unbedingt für das Leben in einer kleinen Wohnung geeignet.
- Gesundheit: Die Tibetdogge ist anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen, wie Hüftdysplasie (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/H%C3%BCftdysplasie">Hüftdysplasie</a>), Ellenbogendysplasie und progressive Retinaatrophie (PRA).
Eignung:
Die Tibetdogge ist kein Hund für Anfänger. Sie benötigt einen erfahrenen Hundehalter, der sich mit ihrem unabhängigen und territorialen Wesen auseinandersetzen kann. Sie eignen sich gut als Wachhunde für große Grundstücke, benötigen aber auch viel menschliche Zuneigung und eine enge Bindung zu ihrer Familie.
Wichtige Themen:
- Herkunft: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Himalaya">Himalaya</a>
- Verwendung: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wachhund">Wachhund</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herdenschutzhund">Herdenschutzhund</a>
- Charakter: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unabh%C3%A4ngigkeit">Unabhängigkeit</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Territorialit%C3%A4t">Territorialität</a>
- Gesundheit: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/H%C3%BCftdysplasie">Hüftdysplasie</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ellenbogendysplasie">Ellenbogendysplasie</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Progressive%20Retinaatrophie">Progressive Retinaatrophie</a>
- Erziehung: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sozialisierung">Sozialisierung</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Konsequenz">Konsequenz</a>